• Kontakt
    Kontaktformular

    3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
    Colja Beyer
    Kompaniestraße 1
    49757 Werlte

    tel: (05951) 9893-18
    fax: (05951) 9893-11
    Bitte Javascript aktivieren!
    paludikultur-niedersachsen.de

  • Kompetenzstelle Paludikultur
    • Projektbeschreibung
    • Ansprechpartner
    • Filme / Radiobeiträge
    • Broschüren und Berichte
  • Ökosystemleistungen
    • Bodenschutz
    • Baustoffe
    • Klimaschutz
    • Biodiversität
    • Gewässerschutz
    • Hochwasserschutz
    • Projekte und Literaturangaben
  • Produkte
    • Gartenbausubstrat
    • Papier / Pappe
    • weitere Nutzungen
    • Energetisch
    • Projekte und Literaturangaben
  • Kultivierung
    • Kulturschäden
    • Aussaat / Pflanzung
    • Erntetechnik
    • Wiedervernässung
    • Logistik, Lagerung & Aufbereitung
  • Pflanzenarten
    • Rohrkolben
    • Schilf
    • Schwarzerle
    • Torfmoos
  • Flächen
    • Pilotflächen
    • Mooris (Link)
  • Adress-Datenbank
    • Erntemaschinenhersteller
    • Forschungseinrichtungen
    • Vereine etc.
    • Firmen
    • Gebietskörperschaften
    • Behörden
  • Finanzierung
    • Kompensation
    • CO₂-Zertifikat
    • PIK
    • EU-Agrarförderung
    • Fördergelder
  • Netzwerke
  • Politik
    • Moorschutzprogramme
    • Positionspapiere
    • Politische Ziele
  • ADRESS-DATENBANK
  • BEHÖRDEN

Behörden

 

Die Kompetenzstelle Paludikultur ist
angesiedelt beim

Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Infothek

11. April 2023

Stellenausschreibung Projektmitarbeit Paludikultur

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum…

2. Januar 2023

Eine Niedermoor-Paludikultur entsteht

Von 2020 bis 2022 begleitete ein Filmteam die Einrichtung von zwei Paludikultur-Pilot Sites in Niedersachsen. Die beiden Flächen entstanden im Rahmen des…

16. Dezember 2022

Rohrkolben und Schilf – Experten sprechen über Moorschutz der Zukunft

Für eine nachhaltige Lebensweise sind nachwachsende Rohstoffe von zentraler Bedeutung – auch für eine klimaschonende Moorbewirtschaftung. Rohrkolben (Typha)…

Interreg-Projekt BioÖkonomie - Grüne Chemie

Das Projekt “Bio-Ökonomie - Grüne Chemie” fokussiert sich mehr als das Vorgängerprojekt „Bio-Ökonomie im Non-Food-Sektor“ auf die Förderung der „grünen…

Klimo-Projekt Produktketten aus Niedermoorbiomasse

In diesem Verbundprojekt werden Anbauverfahren von Rohrkolben-, Schilf- und Rohrglanzgraskulturen auf Niedersächsischen Niedermoorstandorten entwickelt.…

Verbundprojekte in Deutschland

MOORuse

Paludikulturen für Niedermoorböden in Bayern - Etablierung, Klimarelevanz & Umwelteffekte, Verwertungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit

Paludi-PRIMA

Paludikultur in die Praxis bringen: Integration – Management – Anbau

Produktketten aus Niedermoorbiomasse

Produkte, Ökosystemleistungen und Anbau in Niedersachsen

Terminkalender

29.06.2023 | Oldenburg

Abschlusstagung des EFRE-Vorhabens Produktketten aus Niedermoorbiomasse

Auf der Abschlusstagung werden die Erfahrungen zum Anbau von Rohrkolben und Schilf sowie die Ergebnisse…

3N Veranstaltungen Veranstaltungen Dritter heute

Suchen Sie gezielt nach Stichworten

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns.

Impressum

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV

Copyright

© 2023 3N Kompetenzzentrum. Alle Rechte vorbehalten.