Unsere Aufgabenfelder sind:
- Initiierung und Begleitung praktischer Pilotvorhaben mit Unternehmen, Wissenschaft und NGOs
- Bereitstellung von Informationen und praxisrelevanten Angeboten
- Unterstützung bei der Produktentwicklung und Beratung von Unternehmen
- Entwicklung neuer Nutzungskonzepte
- Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Paludikulturen
- Erarbeitung von Empfehlungen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen
- Wissenstransfer durch Netzwerkausbau und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger
Projektträger dieses Projekts ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Gefördert durch
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Programmgebiet Stärker entwickelte Region (SER) und des Landes Niedersachsen sowie mit Mitteln des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und leistet einen Beitrag zur Umsetzung des Programms „Niedersächsische Moorlandschaften“.
Laufzeit
2017 - 2022