THEMENÜBERGREIFENDES
22. September 2025

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Projekts PALUDIFarming

Bild

Am 9. September 2025 fand in den Moorwelten, Europäisches Fachzentrum Moor und Klima, in Wagenfeld-Ströhen die Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts PALUDIFarming statt. Rund 60 Gäste aus Forschung, Anwendung, Politik, Wissenstransfer, Naturschutz und Landwirtschaft kamen zusammen, um die Ergebnisse…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
15. September 2025

Hürden, Chancen und Impulse: PALUDIFarming-Workshops mit Fokus auf die Entwicklung von Paludi-Produktketten in Niedersachsen

Bild

Mit dem Ziel, verschiedene Wertschöpfungsketten für Paludikulturen zu prüfen, wurde im Rahmen des Projekts PALUDIFarming eine umfassende Workshopreihe durchgeführt. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem Rohrkolben (Typha) und Torfmoos (Sphagnum), aber auch der Anbau und die Verwertung von Nasswiesen…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
2. September 2025

Stellenausschreibung für das Projektmanagement im Bereich Paludikultur und Moorbodenschutz

Bild

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Projektmanagement (m/w/d) im Bereich Paludikultur und Moorbodenschutz zu besetzen. Die Stelle ist vorläufig…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
2. September 2025

Stellenausschreibung für die Projektkoordination im Arbeitsbereich Moor und Paludikultur

Bild

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Projektkoordination (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist vorläufig befristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
26. August 2025

Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft“

Bild

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet heute den neuen Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt“. Es will damit praxisnahe Vorhaben zum Humusaufbau und -erhalt in landwirtschaftlich genutzten Böden fördern. Betreut wird der Aufruf von der Fachagentur Nachwachsende…

weiter lesen…