
Am Donnerstag, den 23. November fand der Auftakt des MuD-Vorhabens RoNNi („Nachhaltige Erzeugung und Verwertung für Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen“) im Rahmen des ersten Projektmeetings in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt. Gemeinsam wurden die ersten Schritte in…

Eine Umfrage hat ergeben, dass bereits mehrere Unternehmen damit beschäftigt sind, Produkte, vor allem Baustoffe, Gartenbausubstrate sowie Papier und Karton aus Biomasse von Paludikulturen zu entwickeln. Die Anforderungen an den Rohstoff sind dabei sehr unterschiedlich. Auch die Preise, die die Unternehmen…

Für einen ersten Vor-Ort-Termin traf sich am vergangenen Freitag ein Teil der ProjektpartnerInnen des Modell- und Demonstrationsvorhabens RoNNi („Nachhaltige Erzeugung und Verwertung für Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen“) in Bad Bederkesa. Anwesend waren Projektmitarbeitende der CAU…
Wo sind die Grenzen und Chancen der Moorbodenbewirtschaftung? Und wie kann die Wiedervernässung der Moore gelingen? Diese Fragen standen heute im Mittelpunkt des „Moorgipfels“ in Osterholz-Scharmbeck, an dem Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Umweltminister Christian Meyer teilnahmen. Eingeladen…

Mit Paludikultur Rohstoffe erzeugen und aktiv etwas für den Moor- und Klimaschutz tun – das ist Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens RoNNi, das in zwei Modellregionen in den Landkreisen Emsland und Cuxhaven von insgesamt 13 Partnern aus Forschung und Wirtschaft umgesetzt wird. Bundesminister…