
Fast 5 % der Landfläche Niedersachsens – das sind etwa 200.000 Hektar – sind von Niedermoorböden bedeckt. Fast alle Flächen sind inzwischen entwässert und werden zum größten Teil landwirtschaftlich genutzt. Die landwirtschaftliche Nutzung besteht meist aus Grünlandnutzung. Ein beträchtlicher Teil wir…

Zu seiner vierten Sitzung kam der Projektbeirat der Kompetenzstelle Paludikultur in Niedersachsen dieses Mal im Europäischen Fachzentrum Moor und Klima in Wagenfeld zusammen. Über 20 Mitglieder aus Ministerien, Fachbehörden, Verbänden, Vereinen, Forschungseinrichtungen und Firmen informierten sich über…
In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich IV „Regionaler Naturschutz“ am Standort Oldenburg im Aufgabenbereich 2 „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement und Fördermaßnahmen“ zum nächstmöglichen…

Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte informierte sich auf dem Hof von Jochen Hartmann in Rettmer bei Lüneburg über klimaschonende Anbaukonzepte. Die Ministerin und Projektpartner des durch das Landwirtschaftsministerium geförderten Projekts KlimaFarming waren hier zu einem Erfahrungsaustausch…