STOFFLICHE ANWENDUNGEN
1. Januar 1970

Das Comeback der Moore

Dr. Carsten Lühr

Moore sind in Deutschland zwar nur auf etwa fünf Prozent der Fläche zu finden, doch ihre Relevanz für das Klima ist enorm. Entwässerte Moore emittieren jährlich etwa 53 Millionen Tonnen Treibhausgase, was rund sieben Prozent der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen ausmacht. Das entspricht in etwa…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
1. Januar 1970

Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft“

Bild

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet heute den neuen Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt“. Es will damit praxisnahe Vorhaben zum Humusaufbau und -erhalt in landwirtschaftlich genutzten Böden fördern. Betreut wird der Aufruf von der Fachagentur Nachwachsende…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
1. Januar 1970

Mobiler Showroom feiert Premiere in Werlte – die Zukunft des Bauens zum Anfassen

Bild

CO₂ speichern statt freisetzen: Ein mobiler Showroom macht die Zukunft des Bauens mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen erlebbar. Ob bei Sanierung oder Neubau – biobasierte Materialien speichern aktiv CO₂ und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das Besondere: Die Ausstellung findet in…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
1. Januar 1970

BMLEH startet zwei neue Förderaufrufe zu Moorbodenschutz und Paludikultur

Thünen-Institut/Christina Waitkus

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) möchte das Thema Klimaschutz durch Moorbodenschutz weiter vorantreiben und intensiviert die Forschungsförderung. Die beiden veröffentlichten Förderaufrufe adressieren zum einen die Bewirtschaftungstechnik für Paludikulturen und zum…

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
1. Januar 1970

Wettbewerb „Torfreduziert in Niedersachsen“ startet jetzt – Prämierung auf der Landesgartenschau 2026

Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Torfersatzforum Niedersachsen starten im Vorfeld der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf den Wettbewerb „Torfreduziert in Niedersachsen – innovativ und nachhaltig für den Garten von morgen“. Gesucht werden…

weiter lesen…