ROHSTOFFE
11. Juni 2025

Torfanteil in Hobbyerden deutlich rückläufig

IVG e.V.; FNR e.V.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Torfminderung im professionellen Erwerbs- und im Hobbygartenbau zeigen positive Fortschritte: Zwischen 2023 und 2024 sind die Torfanteile in den Substraten um insgesamt etwa 7 % gesunken. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, um die ambitionierten Ziele…

weiter lesen…

BIOÖKONOMIE
20. März 2025

Carbon Farming im Fokus: Projekttreffen und EU Carbon Farming Summit in Irland

3N e.V.

Das diesjährige Projekttreffen unseres Interreg NWE Projekts Smart Carbon Farming (SCF) fand in Irland statt. Am 3. März 2025 begrüßten uns unsere Projektpartner von Teagasc in ihrem Forschungszentrum in Ashtown, am Rand von Dublin.

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
13. März 2025

Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt NAPALU

Bild

Für das laufende Forschungsprojekt NAPALU - Nachhaltigkeit von Paludikulturen unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushaltes wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter/ eine wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) gesucht.

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
13. März 2025

Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt MOCOR

Bild

Das Julius Kühn-Institut (Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde - Standort Braunschweig, Bundesallee) sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/ eine wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für das Forschungsprojekt MOCOR

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
17. Dezember 2024

Stellenausschreibung Projektmitarbeit im Bereich Paludikultur

Bild

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 15.02.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Projektmitarbeiters/-erin (m/w/d) im Bereich Paludikultur zu besetzen. Die Stelle…

weiter lesen…