
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verfolgen ein gemeinsames, für den Klimaschutz sehr wichtiges Ziel: die in den entwässerten Moorböden und weiteren kohlenstoffreichen Böden aktuell…

Am Donnerstag, den 14. März wurde auf der Paludikultur-Versuchsfläche in Bad Bederkesa der Rohrkolben und das Schilf geerntet. Innerhalb von zwei Stunden mähte ein Raupenfahrzeug der Firma Meyer-Luhdorf die 0,5 ha große Fläche ab und erntete etwa 10 m³ Breitblättrigen Rohrkolben sowie etwas weniger Schmalblättrigen…

Freisetzung von Treibhausgasen nach neuen Untersuchungen des LBEG rund anderthalbmal so hoch wie bisher angenommen. Nach den jüngsten Berechnungen des LBEG betragen die THG-Emissionen aus kohlenstoffreiche Böden 15,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Das sind 5,2 Millionen Tonnen mehr als in der…

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat heute (Donnerstag) den Startschuss für den Bau eines Rohrkolben-Forschungspolders in Bad Bederkesa (Geestland) gegeben. Dieser entsteht im Rahmen des Verbundvorhabens PALUDIFarming und wird vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium mit…

Vor dem Hintergrund der Torfminderungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde das Zertifizierungssystem HORTICERT entwickelt (www.horticert.org/de). Es dient der Überprüfung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitsaspekte von Torfersatzstoffen für…