
Mit zwei Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz unterstützt das Bundesumweltministerium (BMUV) weitere zentrale Handlungsfelder des natürlichen Klimaschutzes. Die Wiedervernässung von trockengelegten Mooren sorgt für einen gesunden Wasserhaushalt und trägt durch Speicherung von CO2 zum Klimaschutz bei.…

Die Politik hat einen weitestgehenden Verzicht auf Torf im Gartenbau bis zum Jahr 2030 beschlossen. Um Betriebe beim Torfausstieg zu begleiten, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit ToSBa2 und TerZ100 nun zwei neue Demonstrationsvorhaben. Die Vorhaben knüpfen an die…

Die Wiedervernässung von Mooren spielt für den Klimaschutz eine wichtige Rolle. Gleichzeitig benötigen Land- und Forstwirtschaft neue Konzepte, um die Moore klimaschonend und trotzdem gewinnbringend zu nutzen. Das neue Projekt I-Robi, vergangene Woche beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung,…

Im Vorhaben GesaSpAn tasteten sich Forschende der mera Rabeler GmbH & Co. KG in umfangreichen Feldtests weiter an ein optimales Produktions- und Ernteverfahren für Torfmoose heran. Dazu erprobten sie eine ferngesteuerte Leichtbauraupe mit verschiedenen Aggregaten zur Pflege, Ernte, Beräumung und Ausbringung…