
Der gemeinnützige regionale Rundfunksender „Ems-Vechte-Welle“ hat das Science Cube der Janssen Holzbau GmbH besucht, um über das Interreg-Vorhaben „Bioökonomie – Grüne Chemie“ zu berichten. In dem Science Cube wurden nachhaltige Dämmmaterialien aus breitblättrigem Rohrkolben (Typha latifolia) eingebaut.…

Im Sience Cube, einem Modulbau aus Holz der in Werlte ansässigen Firma Janssen Holzbau GmbH, hat die Erprobung neuer nachhaltiger Baustoffe aus Paludikulturmaterial – Biomasse aus vernässten Moorböden – begonnen. Das innovative Unternehmen Janssen Holzbau GmbH, das Institut für Materialprüfung an der…

Mit dem Klimaschutzplan 2050 beschloss die Bundesregierung, verstärkt Maßnahmen zum Moorbodenschutz und zur Torfminderung umzusetzen. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben…

Paludikultur, europäische Innovationen und Ideen für die Moorrenaturierung, Moore und Klimaschutz: diese und viele andere Themen stehen im Zentrum der englischsprachigen Broschüre „Peatlands across Europe: Innovation & Inspiration / A guide to the state of the art and next steps“, die rechtzeitig zum…

Ein Forschungsprojekt zum Thema Transformatives Landschaftsmanagement (T-LaMa) an der Universität Osnabrück untersucht u. a. das transformative Potential einer Moorbewirtschaftung. In dem 2020 gestarteten Projekt werden innovative Ansätze in der Weser-Ems Region identifiziert und analysiert, die einerseits…