Kulturschäden werden momentan im Projekt „Moosweit“ untersucht, zu dem allerdings noch kein abschließender Bericht vorliegt. Hingegen können aus anderen Quellen Informationen zu Krankheiten und Schädlingen, bezogen auf die Primärpflanzen der Paludikultur, entnommen werden. So ist der schmal- und breitblättrige Rohrkolben nicht anfällig für Krankheiten. Allerdings kann die Nutria große Bestände vernichten. Schilf kann möglicherweise von Blattläusen und einigen Nachtfalterarten befallen werden. Außerdem hat eine hohe Nährstofffracht, wie zum Beispiel Abwasser, eine negative Auswirkung auf das Wachstum. Beim Anbau von Seggen besteht die Möglichkeit, dass dieser von Blattpilzen, wie beispielsweise Rost, befallen wird. Das Rohrglanzgras wird äußerst selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Ebenfalls sind bei Torfmoosen keine Kulturschäden bekannt. Durch einen zu hohen Wasserstand auf Moorflächen können die Schwarzerlen durch Wurzelhalsfäule zu Schaden kommen. Außerdem können diese von Glasflüglern oder Erlenwürger befallen werden und dadurch Schaden nehmen.

  1. Moorwissen.de (2016): MOOSWEIT. URL https://www.moorwissen.de/de/paludikultur/projekte/torfmooskultivierung/moosweit.php. - Zugriffsdatum: 19.12.2019.
  2. Gartenratgeber.de (o.J.): Rohrkolben. URL https://www.gartenratgeber.net/pflanzen/rohrkolben-typha.html. Zugriffsdatum: 17.12.2019.
  3. Natur in NRW (2018): Bisam und Nutria - Umgang mit zwei invasiven Arten, Ausgabe 04,2018, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, p.13 f.
  4. Teichpflanzen-teichbau.com (o.J.): Schilf Steckbrief – Krankheiten und Schädlinge. URL https://teichpflanzen-teichbau.com/schilf. - Zugriffsdatum: 19.12.2019.
  5. Stehr, S.: Seggen – Krankheiten und Schädlinge. URL https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/seggen. - Zugriffsdatum: 19.12.2019.
  6. Heimberger-Preisler, K.: Rohrglanzgras – Krankheiten und Schädlinge. URL https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/rohrglanzgras/rohrglanzgras. - Zugriffsdatum: 19.12.2019.
  7. Metzler, B.: Wurzelhalsfäule der Erle durch Phytophthora alni. URL https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/fva_erlenerkrankungen/index_DE. - Zugriffsdatum: 19.12.2019.