Bezeichnung

Botanischer Name: Typha

Trivialname: Rohrkolben, Katzenschwanz, Schlootbesen

Taxonomische Zuordnung

Ordnung: Poales

Familie: Typhaceae

Gattung: Typha

Botanik

Arten:

  • Typha angustifolia (schmalblättriger Rohrkolben)
  • Typha latifolia (breitblättriger Rohrkolben)
  • Typha minima (Zwerg-Rohrkolben)

Aussehen:

  • Schmale, unverzweigte lange Stängel
  • Blätter zweizeilig angeordnet
  • Kolbenförmige brauner Fruchtstand

Vermehrung: Generativ und vegetativ

Blütezeit: Mai - August

Wertgebende Inhaltsstoffe & Funktion

  • Halmgutartige Biomasse
  • Aerenchym (Eignung für Verwendung als Dämmstoff)
  • Torferhaltend
  • Nährstoffzehrende Pflanze (Einsatz zur Abwasserreinigung)

Standort

Boden: Niedermoorboden, Röhrichtzone von Seen, Teichen, Wasserläufen, Sümpfen. Nährstoffreiche Standorte.

Wasserstände: Überstau. Vertragen bis zu 1,5 m über Flur

Ernte

Zeitpunkt: Je nach Verwendung. Meist im Winter.

Ertrag: 4,3 – 22,1 t TM/ha

Potentielle Verwendung

  • Einblasdämmstoffe
  • Dämmstoffplatte
  • Herstellung anderer Baustoffe
  • Energetische Nutzung
  • Nahrungsmittel
  • Gartenbausubstrat

Anmerkung und Literatur

Gaudig et al. (2014): Moornutzung neu gedacht: Paludikultur bringt zahlreiche Vorteile, Re-thinking mires: Advantages of paludiculture, ANLIEGEN NATUR 36(2): 67-74, ISBN 978-3-944219-10-3.

Pfadenhauer and Wild (1998): DBU-Abschlussbericht: Rohrkolbenanbau in Niedermooren – Integration von Rohstoffgewinnung, Wasserreinigung und Moorschutz zu einem nachhaltigen Nutzungskonzept.

Hallsteiner, Alexander (o.J.): Rohrkolben am Garten oder am Teich pflanzen. URL https://www.gartenjournal.net/rohrkolben-pflanzen. – Zugriffsdatum: 19.06.20.

P.R. Cary, P.G.J. Werts (1984): Growth and nutrient composition of Typha orientalis as affected by water temperature and nitrogen and phosphorus supply.- Aquatic Botany 19, 105-118.

D. Aidele, M. Golte-Bechtle (1997): Das neue Was blüht denn da?- 56. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Kosmos Naturführer, Stuttgart.

E. Schuster (2000): Sumpf- und Wasserpflanzen - Eigenschaften - Ansprüche - Verwendung.- 3. Auflage, Parey Verlag, Berlin.

H.W. Ludwig (2003). Tiere und Pflanzen unserer Gewässer.- BLV Verlagsgesellschaft mbH München, Wien, Zürich.