Bezeichnung
Botanischer Name: Typha
Trivialname: Rohrkolben, Katzenschwanz, Schlootbesen
Taxonomische Zuordnung
Ordnung: Poales
Familie: Typhaceae
Gattung: Typha
Botanik
Arten:
- Typha angustifolia (schmalblättriger Rohrkolben)
- Typha latifolia (breitblättriger Rohrkolben)
- Typha minima (Zwerg-Rohrkolben)
Aussehen:
- Schmale, unverzweigte lange Stängel
- Blätter zweizeilig angeordnet
- Kolbenförmige brauner Fruchtstand
Vermehrung: Generativ und vegetativ
Blütezeit: Mai - August
Wertgebende Inhaltsstoffe & Funktion
- Halmgutartige Biomasse
- Aerenchym (Eignung für Verwendung als Dämmstoff)
- Torferhaltend
- Nährstoffzehrende Pflanze (Einsatz zur Abwasserreinigung)
Standort
Boden: Niedermoorboden, Röhrichtzone von Seen, Teichen, Wasserläufen, Sümpfen. Nährstoffreiche Standorte.
Wasserstände: Überstau. Vertragen bis zu 1,5 m über Flur
Pflanzung
Rohrkolben sind torferhaltend und vertragen schwankende Wasserstände mit einem Überstau von bis zu 1,5 Meter über Flur. Für den kommerziellen Anbau eignet sich sowohl Pflanzung als auch Saat. Pflanzung stellt die schnellste und sicherste Methode dar. Für die Pflanzdichte reicht eine halbe oder eine Pflanze je Quadratmeter. Die generative Vermehrung kann für eine praxisgerechte Etablierung von Rohrkolbenbeständen ökonomisch und ökologisch die beste Wahl sein. Ein Rohrkolbenbestand kann auch nach einer Wiedervernässung durch natürliche Sukzession entstehen.
Kulturschäden
Der schmal- und breitblättrige Rohrkolben ist nicht anfällig für Krankheiten. Allerdings kann die Nutria große Bestände vernichten.
Ernte
Zeitpunkt: Je nach Verwendung. Meist im Winter.
Ertrag: 4,3 – 22,1 t TM/ha
Potentielle Verwendung
- Einblasdämmstoffe
- Dämmstoffplatte
- Herstellung anderer Baustoffe
- Energetische Nutzung
- Nahrungsmittel
- Gartenbausubstrat
Anmerkung und Literatur
Gaudig et al. (2014): Moornutzung neu gedacht: Paludikultur bringt zahlreiche Vorteile, Re-thinking mires: Advantages of paludiculture, ANLIEGEN NATUR 36(2): 67-74, ISBN 978-3-944219-10-3.
Pfadenhauer and Wild (1998): DBU-Abschlussbericht: Rohrkolbenanbau in Niedermooren – Integration von Rohstoffgewinnung, Wasserreinigung und Moorschutz zu einem nachhaltigen Nutzungskonzept.
Hallsteiner, Alexander (o.J.): Rohrkolben am Garten oder am Teich pflanzen. URL https://www.gartenjournal.net/.... – Zugriffsdatum: 19.06.20.
P.R. Cary, P.G.J. Werts (1984): Growth and nutrient composition of Typha orientalis as affected by water temperature and nitrogen and phosphorus supply.- Aquatic Botany 19, 105-118.
D. Aidele, M. Golte-Bechtle (1997): Das neue Was blüht denn da?- 56. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Kosmos Naturführer, Stuttgart.
E. Schuster (2000): Sumpf- und Wasserpflanzen - Eigenschaften - Ansprüche - Verwendung.- 3. Auflage, Parey Verlag, Berlin.
H.W. Ludwig (2003). Tiere und Pflanzen unserer Gewässer.- BLV Verlagsgesellschaft mbH München, Wien, Zürich.
Natur in NRW (2018): Bisam und Nutria - Umgang mit zwei invasiven Arten, Ausgabe 04,2018, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, p.13 f.