Leadpartner: 3N Kompetenzzentrum
Ziel des neunjährigen Vorhabens „Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen (RoNNi)“ ist die Transformation der Bewirtschaftung von entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden hin zu einer klimaschonenden, moorbodenkonservierenden Nassbewirtschaftung durch den Anbau von Rohrkolben. Hierzu soll in zwei Modellregionen mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Struktur (Emsland / Cuxhaven) jeweils ein fünf bis zehn Hektar Rohrkolben-Polder angelegt werden. Die großflächige, qualitätsoptimierte Erzeugung von Rohrkolben (Typha angustifolia / T. latifolia) und die Verwertung der Biomasse als Baustoff und als Gartenbausubstrat (Torfersatz) wird entwickelt, demonstriert und für die Vermarktung vorbereitet.
Ziele:
- Etablierung eines großflächigen Rohrkolbenanbaus in zwei ausgewählten Modellregionen in Niedersachen (LK Emsland, LK Cuxhaven)
- Darstellung der „Hot Spots“ von hohen bodenbürtigen Treibhausgasemissionen
- Aufbau einer qualitätsoptimierten Erzeugung von Typha (T. angustifolia, T. latifolia) für die Verwendung als Baustoff und Gartenbausubstrat
- Transformation der Bewirtschaftung von entwässerten landwirtschaftlich genutzten Niedermoorflächen zu einer klimaschonenden, moorbodenkonservierenden Nassbewirtschaftung durch den Rohrkolbenanbau
- Bewertung der ökologischen, ökonomischen und sozioökonomischen Effekte
- Moorschutz
- Klimaschutz
Gefördert durch
Laufzeit
Oktober 2023 bis September 2032
Ansprechperson
Leitung Kompetenzstelle Paludikultur +49 5951 9893-18
Jessica K. Meißner
Bitte Javascript aktivieren!