Bei der Wahl der Pflanzenart sind drei Kriterien entscheidend:

1. Standorteignung:

Da bei der Paludikultur der Moorbodenschutz im Vordergrund steht und nicht die Kultur, können nur bestimmte Pflanzenarten angebaut werden. Die Standortbedingungen werden nicht an die Kultur angepasst. Grundsätzlich sind nur Kulturen geeignet, die nasse Bedingungen vertragen. Auf Hochmoorstandorten ist die Nährstoffversorgung in der Regel gering und der pH-Wert niedrig. Sowohl Pflanzenschutzmaßnahmen als auch Düngung sind in der Regel ausgeschlossen. Die Ernte kann in der Regel nur mit Spezialmaschinen unter nassen Verhältnissen durchgeführt werden.

2. Erbringung von Ökosystemleistungen:

Der Sinn der Paludikultur besteht darin, Ökosystemleistungen zu erbringen. Grundsätzlich sind heimische Arten anzubauen. Aus Punkt 1 und 2 ergibt sich, dass nur typische Moorvegetation kultiviert wird. Torfbildende Arten sind zu bevorzugen, aber auch torferhaltende Arten kommen in Frage. Fakultativ kommen Arten in Frage, die die Fähigkeit der Wasserreinigung besitzen oder die Biodiversität fördern.

3. Wertschöpfungspotential

Auch die nachhaltige Bewirtschaftung von Moorböden hat den Zweck der Wertschöpfung zu erfüllen und muss unter bestimmten Rahmenbedingungen wirtschaftlich sein. Daher können grundsätzlich nur Pflanzenarten angebaut werden, für die ein Markt vorhanden ist.

Nachwachsende Rohstoffe auf Moorböden: Von oben links im Uhrzeigersinn: Torfmoos und Sonnentau, breitblättriger Rohrkolben, gemeiner Schilf, Erle (copyright Hans-Jürgen Zietz und 3N Kompetenzzentrum):

Tabelle 1 zeigt potentielle Paludikultur-Pflanzen und ihre Verwendung. So wird Rohrkolben beispielsweise stofflich als Dämmmaterial genutzt. Die Schwarzerle kann z.B. bei der energetischen Nutzung Anwendung finden. So werden aus dieser Holzpellets oder Hackschnitzel für die Verbrennung hergestellt. Das Schilfrohr kann sowohl energetisch als auch stofflich genutzt werden. Einerseits können aus den Stängeln Dämmplatten hergestellt und Dächer eingedeckt werden. Andererseits kann Schilf auch in geringen Mengen in der Biogasanlage zur Erzeugung von Methan verwendet werden. Als beliebte medizinische Pflanze gilt der Sonnentau. Dieser kann in der Medizin bei krampfartigem Husten eingesetzt werden. Des Weiteren wird häufig Torfmoos aus Hochmoorflächen angebaut. Dieses könnte in Zukunft als Torfersatzstoff verarbeitet werden und in Gartenbausubstraten Verwendung finden.

Tabelle 1: Verschiedene Pflanzen mit einem Potenzial für die Paludikultur

Name Stoffliche Nutzung Energetische Nutzung Andere Nutzung (Medizinisch, Futtermittel etc.)
Rohrkolben X X
Seggen X X
Rohrglanzgras X
Schwarzerle X
Sonnentau X
Torfmoos X
Fieberklee X
Schilfrohr X X
Echtes Mädesüß X
Faulbaum X
Ufer-Wolfstrapp X
Großer Wasserfenchel X
Glockenheide X
Besenheide X
Moosbeere X
Wollgras X

  1. vgl. Wichtmann, 2016
  2. vgl. Schröder, 2015
  3. vgl. 3-n.info, 2019
  4. vgl. Melzer, 2016
  5. vgl. 3-n.info, 2019
  6. vgl. Wichtmann, 2016